Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in den Weltmeeren. Laut UNO und WWF kommen jede Minute 15 Tonnen hinzu. 11 % dieses Plastikmülls sind Fischernetze und Schleppnetze, Seile und Kisten, die im Meer entsorgt werden. Zum Schutz der Meere kann dieses Plastik gesammelt, aufbereitet und zu EPP (expanded Polypropylen) Granulat recycelt werden.
Der Stapelstein in mint wird CO2 neutral in Deutschland produziert und setzt ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Weltmeere. Er wird zu 15 % aus recyceltem Meeresmüll z.B. entsorgten Fischernetzen hergestellt. Bei der Herstellung von Stapelstein MONO können im Vergleich zur Verwendung neuartiger Materialien 7 % CO2 Emissionen eingespart werden.
Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in den Weltmeeren. Laut UNO und WWF kommen jede Minute 15 Tonnen hinzu. 11 % dieses Plastikmülls sind Fischernetze und Schleppnetze, Seile und...
mehr erfahren » Fenster schließen MONO
Millionen Tonnen Plastik befinden sich bereits in den Weltmeeren. Laut UNO und WWF kommen jede Minute 15 Tonnen hinzu. 11 % dieses Plastikmülls sind Fischernetze und Schleppnetze, Seile und Kisten, die im Meer entsorgt werden. Zum Schutz der Meere kann dieses Plastik gesammelt, aufbereitet und zu EPP (expanded Polypropylen) Granulat recycelt werden.
Der Stapelstein in mint wird CO2 neutral in Deutschland produziert und setzt ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Weltmeere. Er wird zu 15 % aus recyceltem Meeresmüll z.B. entsorgten Fischernetzen hergestellt. Bei der Herstellung von Stapelstein MONO können im Vergleich zur Verwendung neuartiger Materialien 7 % CO2 Emissionen eingespart werden.